Die BIOFELDTAGE…
…sind der Treffpunkt für Fachleute der biologischen und konventionellen Landwirtschaft sowie für interessierte Konsumenten.
Landwirte informieren sich über neueste Entwicklungen aus den Bereichen Landtechnik, Pflanzenbau und Tierhaltung. Interessierte Konsumenten verfolgen den Weg ihrer Lebensmittel vom Feld auf den Teller und genießen die Produktvielfalt regionaler Bio-Landwirte.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Maschinen- und Technikvorführungen, Tierschau, Tipps & Tricks für biologisches Gärtnern, Kinderprogramm samt eigenen Bereichen und vieles mehr machen die Biofeldtage für Groß und Klein gleichermaßen Erfolg- & Erlebnisreich.
Mit Abstand: Die BIOFELDTAGE 2021 starten in die nächste Runde.
Eine sichere und verantwortungsvolle Durchführung der Biofeldtage 2021, sowie die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter/innen, sind für uns oberstes Gebot.
Die vielfältigen Erfahrungen aus den diversen Veranstaltungen der letzten Monate, speziell die dabei erprobten Sicherheits- und Präventionskonzepte bieten Grundlage für unser erweitertes Sicherheitskonzept der Biofeldtage 2021. Unser 700.000 Quadratmeter großes Outdoor-Veranstaltungsareal ist so konzipiert, sodass jedenfalls ein sehr großzügiges Platzangebot und weitläufiger Freiraum zur Verfügung steht. Etwaig erforderliche Sicherheitsabstände können zu jeder Zeit problemlos eingehalten werden.
Aufgrund der aktuellen Prognosen und Einschätzungen sind wir überzeugt, dass die BIOFELDTAGE am 06. und 07. August 2021 angepasst an die jeweilige Situation, mit höchster Sicherheit und in vollem Umfang stattfinden können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir begrüßen unsere ersten Hauptsponsoren!
Vielen Dank für die Unterstützung!




Bald ist es soweit:
Ein voller Erfolg – Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy!
Die ersten österreichischen Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy waren mit rund 8.000 Besuchern ein voller Erfolg. Zum ersten Mal trafen sich Produzenten und Konsumenten zum Dialog über biologische Landwirtschaft in der Region Neusiedler See.
Ein vielfältiges Programm mit rund 140 Programmpunkten bot spannende Einblicke in die biologische Landwirtschaft. Die 120 Züchtungen umfassende Sortenschau und die Maschinenvorführungen, die Innovationsschau, die Tierschau und das vielfältige Rahmenprogramm begeisterten die Besucher.
Gemeinsam lassen wir die Highlights der Biofeldtage 2018 Revue passieren und freuen uns bereits jetzt auf die Biofeldtage 2021.
Das waren die Biofeldtage 2018

Maschinenvorführungen
Groß waren nicht nur die bei den Biofeldtagen gezeigten Maschinen, sondern auch das Interesse an den über 70 Geräten, die an beiden Tagen unter praxiskonformen Bedingungen live im Arbeitseinsatz gezeigt wurden.
Sortenschau und Fruchtfolgeparkour
Eine einzigartige Sortenschau auf Demonstrationsflächen mit 120 bewährten und neuen Züchtungen sowie 40 unterschiedlichen Begrünungs-, Biodiversitäts- und Wildäsungsmischungen begeisterte die Besucher ebenso wie der Fruchtfolgeparkour und die zahlreichen offenen Bodenprofile.
Tierschau
Neben den klassischen Nutztierrassen war insbesondere der erste Hühner-Mobilstall des Burgenlandes ein Highlight. Die vielen, selten gewordenen, Tierarten wie Zackelschaf oder Noriker waren ebenfalls stark frequentierte Stationen.


Kinderprogramm
Auch die kleinen Besucher kamen voll auf Ihre Kosten. Neben zahlreichen liebevoll thematisch abgestimmten Rätsel- und Bastelstationen, waren mitunter der Trettraktorparkour und die Hühnershow die Highlights auf den Biofeltagen.
Bauernmarkt, Jungpflanzenbörse und Schauküche
Am Bauernmarkt luden zahlreiche regionale Direktvermarkter die Besucher ein, sich durch die Vielfalt Ihrer Produkte zu kosten. Neben Klassikern wie Brot und Gebäck, Wurst und Käse sowie Obst und Gemüse, konnten auch viele Spezialitäten wie etwa vom Zackelschaf oder Mangalitzaschwein, bis hin zu diversen Produkten von der Feige vor Ort verkostet werden.
Aber auch die Schauküche war eine Attraktion für sich und lud die Besucher zu einer Entdeckungsreise durch die verschiedensten Geschmäcker des Burgenlandes ein.


Kooperationsvereinbarung
Am ersten Veranstaltungstag wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen Pannatura und den Forschungsinstituten bzw. Trägerorganisationen ähnlicher Veranstaltungen aus den Ländern Schweiz, Deutschland, Österreich und Ungarn im Rahmen einer Pressekonferenz unterfertigt. Zukünftig soll die Zusammenarbeit intensiviert und Synergien bestmöglich genutzt werden

> 8000
Besucher

> 70 Hektar (700.000 m²)
Veranstaltungsareal

rund 150
Aussteller

> 50
Vortragende

> 70
Landtechnikmaschinen live im Praxis-Einsatz

> 100
Bio-Sortenversuche

> 10.000m²
Kinderbereich „next generation“

> 140
Programmpunkte im Veranstaltungsprogramm

COVID-19 Präventionskonzept
Expertise im Veranstaltungsmanagement